Isabelle Gendre
Isabelle Gendre
Über mich
Ich wurde 1955 in Zürich geboren und wuchs dort auf. Nach der Matura arbeitete ich für das Auswärtige Amt und lernte so meinen damaligen Mann kennen. Mit ihm und unsern zwei Töchtern lebten wir während dreissig Jahren in neun verschiedenen Ländern in Europa, Afrika, Nordamerika und Asien. Besonders geprägt hat mich mein Aufenthalt in Beijing, wo ich Land und Leute lieben lernte. Daraufhin studierte ich in Wien und USA Sinologie. Mein Schwerpunkt ist die Geschichte der Qing Dynastie (1644-1911). Die Qing Kaiser sind Mandschuren, die China damals eroberten. Ihre Welt ist es, die mich besonders interessiert: die ehemaligen Halbnomaden, die auf einmal über ein Riesenreich mit jahrhundertealter Kultur regieren. So habe ich im Selbststudium die mandschurische Schrift und Sprache erlernt, eine leider aussterbende Sprache.
2005 kehrte ich in die Schweiz zurück und arbeite hier als freischaffende Schriftstellerin, Korrektorin und künstlerische Gestalterin mit Büchern, Bildern und Collagen. Es erschienen unter anderem folgende Bücher: „Si Miao, wo Buddha und Mao sich treffen“, ein Sachbuch über alte Tempel in Beijing (Pagoda Verlag, 1991). 2012 kreierte ich ein Kunstbuch, „Tusferi“ mit Collagen und Fotos (Pagoda Verlag). 2014 erschien mein Buch „Grenzwinde huschen kalt über den Palast“ (Wagner Verlag). Danach begann ich meine Serie über den mandschurischen Aisin Gioro Clan, der die Qing Dynastie begründete - bis jetzt sind von den sechs geplanten Büchern vier erschienen: „Die Leibwache des Kaisers“ (DAKAMI, 2017), „Wilde Gräser“ (DAKAMI, 2019), „Dorgon“ (DAKAMI, 2021), „Und du schlenderst in den Höfen“ (DAKAMI, 2023).
E-mail: isabelle.gendre@gmx.net
Bücher: www.gendre.dakami-shop.de
(c) Isabelle Gendre, 2023